Um echtes Leder von PU-Leder (Polyurethan) zu unterscheiden, können Sie auf einige wichtige Merkmale achten und einige Tests durchführen. Hier sind einige Methoden, die Sie verwenden können:
1. Sichtprüfung:
- Untersuchen Sie die Oberflächenstruktur: Echtes Leder hat eine natürliche, unregelmäßige Textur mit Variationen in der Maserung und Unvollkommenheiten. PU-Leder hat normalerweise eine gleichmäßige, künstlich wirkende Textur.
- Auf Poren prüfen: Echtes Leder hat sichtbare Poren, da es aus Tierhäuten besteht. Bei PU-Leder fehlen diese Poren und es sieht gleichmäßiger aus.
- Achten Sie auf Unvollkommenheiten: Echtes Leder weist oft kleinere Unvollkommenheiten wie Narben, Kratzer oder Insektenstiche auf. Diese natürlichen Flecken fehlen bei PU-Leder normalerweise.
2. Berühren und fühlen:
- Beurteilen Sie die Geschmeidigkeit: Echtes Leder ist weich und biegsam und wird mit der Zeit tendenziell noch flexibler und bequemer. PU-Leder fühlt sich möglicherweise etwas steifer und weniger flexibel an, insbesondere wenn es neu ist.
- Temperaturunterschiede erkennen: Echtes Leder fühlt sich wärmer an als PU-Leder, das relativ kühler bleibt. Dies liegt an den unterschiedlichen Eigenschaften natürlicher und synthetischer Materialien.
3. Geruchstest:
- Echtes Leder hat typischerweise einen natürlichen, charakteristischen Geruch. Es mag schwierig sein, ihn genau zu beschreiben, aber er kann als angenehmer, erdiger und organischer Duft beschrieben werden. Aufgrund seiner synthetischen Beschaffenheit fehlt PU-Leder möglicherweise dieser charakteristische Geruch oder es weist einen chemischen Geruch auf.
4. Wasseraufnahmetest:
- Echtes Leder ist saugfähig und kann Wasser speichern, während PU-Leder wasserabweisend bzw. wasserdicht ist. Geben Sie einen kleinen Wassertropfen auf eine unauffällige Stelle des Materials und beobachten Sie dessen Verhalten. Wenn das Wasser absorbiert wird, handelt es sich wahrscheinlich um echtes Leder. Wenn es abperlt und nicht einzieht, handelt es sich wahrscheinlich um PU-Leder.
5. Kantenprüfung:
- Überprüfen Sie die Schnittkante des Materials, beispielsweise an einem Gürtel oder einem Taschenriemen. Echtes Leder weist am Rand Fasern auf, da es aus Schichten von Tierhäuten besteht. PU-Leder hat einen gleichmäßigen, einfarbigen Rand ohne sichtbare Fasern.
Denken Sie daran, dass diese Tests einen allgemeinen Hinweis liefern, aber nicht narrensicher sind. Geschickte Fälscher können überzeugende Nachahmungen herstellen. Wenn Sie sich immer noch unsicher sind, wenden Sie sich am besten an einen Lederexperten oder kaufen Sie bei seriösen Lieferanten ein.